#autotesttag
10. JUNI 2021, Fahrtechnikzentrum Teesdorf ÖAMTC
SAVE THE DATE 2021: Testen Sie am 10. Juni 2021 im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf die ganze automobile Vielfalt, vom Elektrofahrzeug bis zum Sportwagen. Neben der regulären Teststrecke steht Ihnen ebenso der OFF Road Parcours sowie ein Fuhrpark mit alternativ betriebenen Fahrzeugen zum Testen zur Verfügung.
Details und Fahrzeugmodelle folgen.
Vergessen Sie Ihren Führerschein nicht und ziehen Sie bequeme Kleidung an.
1Es erwarten Sie Experten aus der Automobil-Industrie und eine Vielzahl an Modellen zum Testen.
2LIMOUSINE
Der Jaguar I-PACE erhält zum neuen Modelljahr 2021 eine dreiphasige Lademöglichkeit mit Wechselstrom und ein schnelleres und einfacher zu bedienendes Infotainment-System. Beides macht den täglichen Umgang und das Fahrerlebnis mit dem ersten Elektroauto von Jaguar leichter und bequemer.
Mit je einem von Jaguar selbst entwickelten Elektromotor pro Achse – die zusammen 294 kW (400 PS) und 696 Nm bereitstellen – einer Aluminium-Leichtbauarchitektur und einem niedrigen Schwerpunkt bietet der I-PACE eine einmalige Kombination aus Allrad-Performance, Luxus und Dynamik. Ergänzt werden diese Attribute um eine große Reichweite und hohe Praxistauglichkeit, die jetzt nochmal durch die geteilte Rückbank verbessert wird.
ELEKTRO-SUV
Punktuelle Dienstleistungen rund um die Elektromobilität gibt es schon länger. Neu beim EQC ist der ganzheitliche Ansatz: Die intelligente Vernetzung von Diensten und Funktionen erleichtert die Nutzung des Fahrzeugs erheblich. Mit seinem intelligenten Zusammenspiel von Antrieb, Batteriemanagement, Lademanagement, Rekuperationsstrategien, digitalen Diensten und dem Infotainmentsystem MBUX markiert der EQC einen neuen Weg der Elektromobilität. Das Erlebnis beginnt schon vor der Fahrt. Vom Wohnzimmer oder Büro aus können EQC Fahrer ihre Fahrtziele planen, eine Abfahrtszeit eingeben und damit den Innenraum auf die gewünschte Temperatur bringen. Daraufhin erhalten sie eine intelligent geplante Route inklusive Ladestopps und Ankunftszeit. Auf Wunsch erfolgt eine Push-Nachricht, sobald der Ladevorgang gestartet wurde oder beendet ist. Dies schafft Transparenz und unterstützt den Nutzer, seine Fahrten optimal zu planen.
Kernstück des Mercedes-Benz EQC ist die im Fahrzeugboden angeordnete Lithium-Ionen-Batterie. Mit 80 kWh Energieinhalt versorgt sie das Fahrzeug unter Einbeziehung einer ausgeklügelten Betriebsstrategie und kann so eine elektrische Reichweite von 445 - 471 km ermöglichen. Die Lithium-Ionen-Batterie neuester Generation besteht aus 384 Zellen und ist im Fahrzeugboden zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordnet. Das gesamte Batteriesystem ist mit einer Flüssigkühlung ausgestattet. Bei niedrigen Temperaturen sorgt eine Batterieheizung für hervorragende Performance und Effizienz speziell beim Laden. Die tiefe und zentrale Anordnung wirkt sich zudem positiv auf das Fahrverhalten des EQC aus.
SUV
Der erste Volvo XC60 wurde weltweit rund eine Million Mal verkauft und war der meistverkaufte Premium-SUV in der europäischen Mittelklasse. Die zweite Generation des Volvo XC60 trägt das selbstbewusste Gesicht der aktuellen Modellgeneration, das typische Elemente der schwedischen Premium-Marke aufgreift. Mit der skalierbaren Produkt-Architektur halten zudem innovative Multimedia- und Konnektivitätsfunktionen Einzug: Das Infotainment-System Sensus Connect vernetzt alle neuen Volvo Modelle – und deren Insassen. Auf dem großen Touchscreen werden unter anderem verschiedene Fahrzeugfunktionen, Navigation, Konnektivitätsdienste sowie zahlreiche Apps wie Spotify, und TuneIn dargestellt. Der im Hochkant-Format platzierte Touchscreen funktioniert dabei wie ein Tablet und lässt sich ebenso schnell und intuitiv bedienen. Neben Benzin- und Dieseltriebwerken, die ein Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 228 kW (310 PS) abdecken, ist als Top-Motorisierung der T8 Twin Engine mit einer Systemleistung von 287 kW (390 PS) erhältlich. Der Plug-in-Hybridantrieb kombiniert eine kraftvolle Leistungsentfaltung mit hoher Effizienz. Mehr als 40 Kilometer lassen sich rein elektrisch und somit lokal vollkommen emissionsfrei zurücklegen.
RÜCKBLICK
Am 16. Mai 2019 fand der 9. Autotesttag der Fachzeitschriften “firmenwagen” und Industriemagazin statt. Über 60 Fahrzeugmodelle konnten on- und offroad getestet werden. Trotz eines nicht gerade optimalen Starts mit Regenwetter am Vormittag kamen rund 300 Teilnehmer, die dann auch noch den einen oder anderen Sonnenstrahl am Nachmittag erhaschen konnten.
Auf dem kurvenreichen ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Teesdorf haben Sie am 10. Juni 2021 die Möglichkeit zwischen 9:00 und 16:00 Uhr eine Vielzahl an Fahrzeugen auf Herz und Nieren zu testen. Geschultes Personal steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite. Vor Ort erhalten Sie unser Roadbook mit allen wichtigen Infos zu den vorhandenen Modellen.
Melden Sie sich noch heute für den Autotesttag am 10. Juni 2021 an! Der Registrierungsbeitrag beläuft sich auf € 39,00 (exkl. Mwst.) und beinhaltet alkoholfreie Getränke und ein warmes Mittagessen. Eine Bezahlung des Registrierungsbeitrags vor Ort ist leider nicht möglich. Beachten Sie bitte, dass ausschließlich registrierte Teilnehmer auch vor Ort fahren dürfen. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.
Nicht vergessen: Führerschein und bequeme Kleidung!
Datum: 10. Juni 2021
Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 16 Uhr (Details folgen)
Mittagessen: 12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: Der Fuhrpark schließt um 16:00 Uhr
Storno: eine kostenlose Stornierung des Tickets ist bis zum 10.05.2021 möglich – sollten Sie am Veranstaltungstag verhindert sein, können Sie gerne einen Vertreter nenne, der bei lisa.wiesmueller@industriemedien.at anzumelden ist!
Name: Lisa Wiesmüller
Tel: +43-1-97000 436
Fahrtechnikzentrum Teesdorf ÖAMTC
Triester Bundesstraße 120
2524 Teesdorf
Koordinaten fürs Navi:
N 47°57´35´´
O 16°16´20´´
Name: Lisa Wiesmüller
Tel: +43-1-97000 436