Das ist unser Fuhrpark 2025!
Modelle 2025 werden bald bekannt gegeben.
Polestar 2
Elektro
Polestar 2
Elektro
Der Polestar 2 ist ein vollelektrisches Performance-Fastback im C/D-Segment. Er war bei seiner Markteinführung das erste Auto der Welt, das Google integriert und ein auf Android Automotive OS basiertes Infotainmentsystem hat. Der Polestar 2 ist in verschiedenen Modellvarianten mit Dual- oder Single-Motor-Antrieb und einer maximalen Reichweite von bis zu 659 km (WLTP) erhältlich.
Dank regelmäßiger Over-the-Air-Softwareupdates überzeugt der Polestar 2 stets durch neueste Funktionen, aber auch Effizienzsteigerungen. Zudem ist es seit dem Launch vor drei Jahren gelungen, bei der Produktion bereits drei Tonnen CO2 einzusparen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu wirklich klimaneutraler Mobilität.
Polestar 3
Elektro
Polestar 3
ElektroDer Polestar 3 ist ein 5-sitziger Elektro-SUV im E-Segment. Er weist typische SUV-Merkmale wie eine souveräne Fahrposition und Geländegängigkeit auf und definiert den Archetyp für die moderne Ära neu – mit einer niedrigen Dachlinie, einem breiten Stand und außergewöhnlicher Fahrdynamik. Mit Torque Vectoring über eine Doppelkupplungsanordnung von BorgWarner an der Hinterachse fühlt sich der Polestar 3 trotz seines Radstands von 2,9 Metern und seiner Länge von 4,9 Metern kompakt und leicht an, mit einer präzisen Lenkung und einer sportlichen Fahrposition. Die adaptive Zweikammer-Luftfederung und die aktiven Dämpfer sorgen dafür, dass der Polestar 3 auch auf langen Strecken komfortabel und auf kurvigen Straßen bemerkenswert dynamisch fährt und für den Einsatz im Gelände bis zu 250 mm Bodenfreiheit bietet.
Das Außendesign spielt eine Schlüsselrolle für die Effizienz des Polestar 3. Die vorderen und hinteren Aero Wings und die hinteren Aero Blades sorgen nicht nur für ein einzigartiges Erscheinungsbild, sondern auch für eine höhere Reichweite und Effizienz. Die verstärkte Nachhaltigkeit der Innenraummaterialien treibt Polestars Bemühungen in Richtung Netto-Null-Emissionen weiter voran, darunter neuartige Textilien wie biobasiertes MicroTech, bei dessen Herstellung Erdöl durch Kiefernöl ersetzt wird. Neben einer Reichweite von bis zu 706 km (WLTP) und einer maximalen Leistung von 517 PS (380 kW) überzeugt der Polestar 3 zudem mit einem von Bowers & Wilkins speziell für Autos entwickelten Audiosystem mit Dolby Atmos und aktiver Geräuschunterdrückung für ein revolutionäres Sounderlebnis.
KIA EV3
Elektro
KIA EV3
Elektro
Mit seinem kraftvoll-robusten Hightech-Design, einem wohnraumähnlichen Interieur mit ressourcenschonenden Materialien übersetzt der neue Kia EV3 viele Features des großen EV9 in die Klasse der kompakten SUVs. Der 4,31 Meter lange Stromer bietet dabei mit einem äußerst langen Radstand Innenraummaße wie ein wesentlich größeres Modell. Auch der Gepäckraum fällt mit 460 Litern deutlich größer aus als in dieser Klasse üblich. Ebenso weisen Ausstattungsdetails wie etwa Starten per Fingerabdruck oder Smartphone bzw. Relaxationsitze eher auf Oberklasse hin.
Der 204 PS starke Kia EV3 weist eine Reichweite von bis zu 605 km auf. Die Reichweite und eine konstant hohe Ladeleistung machen das neueste EV von Kia absolut Alltags- und Reisetauglich.
Die 7 Jahre Werksgarantie schließen neben dem Fahrzeug auch die Antriebsbatterie mit ein. Damit verfügt der EV3 über eine der umfassendsten Herstellergarantien für Elektroautos in Europa.
KIA EV6
Elektro
KIA EV6
Elektro
Kürzlich wurde der Kia EV6 einem umfangreichen Update unterzogen. Das preisgekrönte Design des EV6 wurde dabei noch einmal nachgeschärft, die Lichter zeigen nun auch die „Starmap“ Graphik wie auch der EV9 und der EV3, aber die wichtigsten Neuerungen finden unter dem Blech statt.
Der Kia EV6 war eine Revolution für die Marke, er ist das erste Modell, das das neue Kia Erscheinungsbild repräsentiert, er nimmt Langstrecken durch bis zu 582 km Reichweite, sowie ultraschnelles Laden den Schrecken und er war als erstes koreanisches Auto überhaupt 2022 Auto des Jahres.
Ein technischer Leckerbissen des wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb ausgerüsteten EV6 ist die eingesetzte 800V-Technologie. Diese birgt drei Vorteile: geringere Kabelquerschnitte helfen Gewicht sparen, geringere Widerstände steigern die Effizienz und am Schnelllader ist der EV6 rekordverdächtig und noch schneller als bisher: in 15 min kann man 343 km Reichweite tanken.
Selbstverständlich gelten die für Kia typischen 7 Jahre Werksgarantie auch für den EV6.
KIA EV9
Elektro
KIA EV9
Elektro
Mit gut fünf Metern Außenlänge und wahlweise sechs oder sieben Sitzen ist der EV9 in jeder Hinsicht das Spitzenmodell der Marke Kia. Das Elektroflaggschiff ist wahlweise mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich und leistet 203 bzw. 384 PS. Je nach Ausführung schafft der Kia EV9 eine Reichweite von bis zu 563 km, dank der ultraschnellen Ladetechnik auf 800V-Basis lädt der Kia EV9 in 15 Minuten 249 Km Reichweite. Das Gepäckraumvolumen von bis zu 2.393 Litern sowie die Anhängelast von 2,5 Tonnen suchen im E-SUV-Segment ebenfalls ihresgleichen.
Egal ob als 6- oder 7-Sitzer, der EV9 bietet maximalen Sitzkomfort für alle. Dabei sind die Captains-Chairs der mittleren Sitzreihe beim 6-Sitzer wahlweise mit Relaxationfunktion oder drehbar konstruiert.
Wie die beiden anderen Stromer von Kia ist auch der EV9 darüber hinaus dank bidirektionalem Laden technologisch schon auf künftige Anforderungen wie die Einbindung seines Akkus in die öffentliche Stromversorgung (V2G) vorbereitet.
Mazda CX-60
Mit dem Mazda CX-60 erweitert Mazda nicht nur sein Crossover-Portfolio in Europa, sondern feiert gleich mehrere Premieren: Das neue Modell ist der erste Mazda in Europa mit Plug-in Hybridantrieb, ist wahlweise aber auch mit einem neu entwickelten Reihensechszylinder-Dieselmotor verfügbar.
Dabei verbindet der Mazda CX-60 sein kraftvoll-elegantes Kodo-Design mit stilvollen Interieur und neuen Technologien für mehr Fahrkomfort, Stabilität und Kontrolle. Mit seiner eigenständigen Optik verkörpert er edle Robustheit und steht für die nächste Generation des Kodo-Soul of Motion-Designs.
Als eine Oase der Ruhe zeigt sich der durchdachte Innenraum mit hochwertigen Materialien und gewebten Stoffen, die dem CX-80 ein elegantes und edles Ambiente verleihen.
Der Mazda CX-60 ist in vier Ausstattungsvarianten verfügbar - Prime-Line, Exclusive-Line, Homura und Takumi – mit einer maßgeschneiderten Auswahl an Ausstattungsmerkmalen und Optionen, die keine Wünsche offen lassen.
Fortschrittliche Assistenz- und Sicherheitssysteme wie ein 360° Monitor (See-Through View), ein Bergabfahrassistent, ein adaptiver Tempomat sowie zahlreiche weitere i-Activesense-Systeme runden das Fahrerlebnis ab.
Mazda CX-80
Der neue Mazda CX-80 gilt als Herausforderer im Premium-Segment. Das neue Top-Modell der Crossover-Palette ist als Sechs- oder Siebensitzer und mit zwei leistungsstarken Motorisierungen als Diesel (254 PS/ 187 KW) oder Plug-In-Hybrid (327 PS/241 KW) erhältlich. Dabei verbindet das knapp fünf Meter lange Premium-Modell einen eleganten Auftritt mit einem großzügigen Raumangebot und drei Sitzreihen. Kleines Extra: In der Sechssitzer-Version verfügt der Mazda CX-80 über eine so genannte Captain-Seat-Konfiguration mit zwei Einzelsitzen, optional auch mit Mittelkonsole.
Die beiden elektrifizierten Antriebe des neuen Topmodells von Mazda – der Plug-in-Hybrid PHEV und der 3,3-Liter Reihensechszylinder-Dieselmotor D 254 mit 48-Volt Mazda Mild Hybrid – bieten Kraft und herausragende Umwelteigenschaften. Beide Motorisierungen sind an ein Achtstufen-Automatikgetriebe gekoppelt und standardmäßig mit dem Mazda Allradsystem i-Activ AWD kombiniert. Über den Schalter Mi-Drive (Mazda Intelligent Drive Select) lassen sich Kontrolle und Fahrspaß über vier verschiedene Fahrmodi anpassen. Für den Plug-in-Hybrid steht mit dem EV-Mode sogar noch eine fünfte Auswahl bereit.
Der neue Mazda CX-80 ist in fünf Ausstattungslinien verfügbar: Exclusive Line, Homura, Takumi, Homura Plus und Takumi Plus. Standardmäßig verfügt der Mazda CX-80 über sieben Sitze in drei Sitzreihen. Die Modelle Homura und Homura Plus sind optional als Sechssitzer mit den zwei einzelnen Captain-Seats in der zweiten Reihe erhältlich. Ein 360° Monitor hilft, die Übersicht zu bewahren, eine spezielle Darstellung auf dem 12,3-Zoll-Display erleichtert es, einen Anhänger anzukuppeln. Apropos Anhänger: Bis zu 2.500 kg können an den Haken genommen werden. Das Driver Personalization System, die neue Alexa* Sprachsteuerung und eine Palette fortschrittlicher i-Activsense-Assistenzsysteme runden das Fahrerlebnis ab.
* Amazon, Alexa und andere damit zusammenhängende Marken sind Markenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines verbundenen Unternehmens.
Mazda CX-30
Mit dem e-Skyactiv X 186 Motor– dem weltweit ersten Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung - steckt eine technische Revolution unter der Motorhaube. Zudem hält das Modelljahr 2025 ein weiteres technisches Highlight bereit: Mit 2,5 Litern hält ein noch größerer Hubraum beim Mazda CX-30 Einzug. Der neue Motor sorgt für mehr Drehmoment, verbesserte Effizienz und noch mehr Fahrspaß. Der 103 kW/140 PS starke e-Skyactiv G 140 mit dem Mazda M Hybrid System wird sowohl mit Sechsgang-Schaltgetriebe als auch mit Sechsstufen-Automatik angeboten.
Die neueste, innovative Skyactiv Fahrzeugarchitektur des Mazda CX-30 bietet allen Passagieren optimalen Halt und macht jede Fahrt zu einem intuitiven, komfortablen und ganz besonderen Erlebnis. Das Fahrwerk absorbiert mühelos alle Unebenheiten und Vibrationen und sorgt für eine seidenweiche Fahrt.
Der Mazda CX-30 ist in vier Ausstattungslinien – PRIME-LINE, CENTRE-LINE, EXCLUSIVE-LINE und TAKUMI – und zwei Sondermodellen erhältlich.
Updates für Komfort, Konnektivität und sowie Amazon Alexa* serienmäßig werten die beliebte Mazda Baureihe auf.
* Amazon, Alexa und andere damit zusammenhängende Marken sind Markenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines verbundenen Unternehmens.
Mitsubishi ASX
Hybrid
Mitsubishi ASX
Hybrid
Der kompakte SUV von Mitsubishi Motors überzeugt mit neuem Design und vielseitigen Antriebssträngen: Das Line-Up enthält Hybrid-, Mild Hybrid-und Benzin-Antriebe. In Sachen Konnektivität und Komfort überzeugt der ASX mit dem klassenführenden Konnektivitätssystem Google Built-in, welches einen vereinfachten Zugriff auf Google Maps™, Google Assistant™ und Google Play™ ermöglicht. Ihre Sicherheit wird durch eine erweiterte Palette aktiver und passiver Sicherheitstechnologien garantiert.
Mitsubishi Outlander
Plug-in-Hybrid
Mitsubishi Outlander
Plug-in-HybridMit dem neuen Outlander PHEV bringt Mitsubishi Motors einen wahren Pionier zurück auf Österreichs Straßen. Die neueste Generation des D-SUVs baut auf dem Fundament des bahnbrechenden Plug-in Hybrid- SUVs auf, von dem seit seiner Einführung im Jahr 2013 in Europa 200.000 Einheiten verkauft wurden. Der neue Outlander PHEV basiert auf dem Produktionskonzept I-Fu-Do-Do, was aus dem Japanischen übersetzt so viel wie authentisch und majestätisch bedeutet. Damit bietet der D-SUV ein beeindruckendes Maß an Handhabung, Sicherheit und Stabilität. In Sachen Komfort überzeugt der Outlander PHEV mit Premium-Ausstattungsmerkmalen, wie einem exklusiven Yamaha Soundsystem, Semi-Anilin-Leder sowie Massagesitzen.