Unser diesjähriger Fuhrpark wird derzeit aktualisiert!
FORD E-TRANSIT
ELEKTRO-TRANSPORTER

FORD E-TRANSIT
ELEKTRO-TRANSPORTER
Ford Pro setzt mit dem neuen E-Transit in puncto Produktivität, Mehrwert und Kundenerfahrung die Maßstäbe für rein elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge seines Segments. Auch mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 68 kWh, einer konkurrenzfähigen WLTP-Reichweite von bis zu 317 Kilometern und Motorleistungen zwischen 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) steht er in seiner Klasse an der Spitze. Der E-Transit besitzt bereits ab Werk ein umfassendes Paket hochmoderner, von der Euro NCAP-Organisation empfohlener Fahrer-Assistenz- und Sicherheitssysteme. Hinzu kommt ein umfangreiches „Eco-System“ fortschrittlicher Ford Pro-Lösungen und -Angebote, die den Betrieb des elektrisch angetriebenen leichten Nutzfahrzeugs noch effizienter und kostengünstiger gestalten. „Ford Pro Charging“ zum Beispiel bietet den Kunden schlüsselfertige, jeweils auf die individuellen Anforderungen abgestimmte Ladekonzepte aus einer Hand an.
Der neue E-Transit bildet die Speerspitze der europäischen Premiere von Ford Pro. Das neue Vertriebs- und Service-Angebot des Automobilherstellers im Nutzfahrzeug-Bereich zielt weltweit darauf ab, den Kunden mit modernen Produkten und relevanten Dienstleistungen ein produktiveres Wirtschaften zu ermöglichen.
FORD TOURNEO CONNECT
TRANSPORTER

FORD TOURNEO CONNECT
TRANSPORTER
Ein Fahrzeug, das so vielseitig ist wie Ihre Anforderungen. Geräumig genug für Ihre berufliche Nutzung. Agil genug für urbane Straßen. Flexibel genug für Ihre Familie. Als 5- und 7-Sitzer mit langem oder kurzem Radstand und ausgesprochen flexiblem Innenraum erhältlich. Auch eine Allrad-Antriebsoption für Abenteuerlustige steht zur Auswahl.
Mit modernem Design, effizienten Antrieben und fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen behaupten sich die Connect-Modelle von Ford seit Sommer 2018 auf dem Markt. Den für den Personentransport entwickelten Tourneo Connect bietet Ford in einer fünf- und optional auch in einer siebensitzigen Variante als Grand Tourneo Connect an. Beide Versionen sind geräumig, flexibel und darauf ausgerichtet, den aktiven Lebensstil der Kunden zu unterstützen. Das auf gewerbliche Einsätze spezialisierte Schwestermodell Transit Connect steht ebenfalls mit zwei verschiedenen Radständen sowie mit Lkw-Zulassung als Kombi, Kastenwagen oder Doppelkabine und in der Pkw-Variante als Kombi bereit. Das Motorenangebot des Tourneo umfasst einen 1,5 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel mit 74 kW (100 PS) oder 88 kW (120 PS). Im Transit Kastenwagen kommt eine dritte Leistungsstufe mit 55 kW (75 PS) als Einstiegsversion sowie ein Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum und 74 kW (100 PS) hinzu. Mit ihrer präzise gezeichneten, sympathisch wirkenden Frontpartie greifen die Connect-Modelle die aktuelle Formensprache von Ford auf. Charakteristische Merkmale sind der etwas höher positionierte Kühlergrill und schlanke Hauptscheinwerfer. Optional kommen Bi-Xenon-Leuchten mit LED-Tagfahrlicht zum Einsatz.
KIA EV6 GT
ELEKTRO

KIA EV6 GT
ELEKTRO
Mit dem neuen EV6 bringt Kia ein reichweitenstarkes Elektrofahrzeug mit 800-Volt-Schnellladefähigkeit und unverwechselbarem Design auf den Crossover-SUV-Markt. Der knapp 4,70 Meter lange EV6 ist der erste Kia, der auf der neuen, speziell für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) entwickelten Kia-Plattform basiert. In Deutschland ist der EV6 wahlweise mit GT-Line-Paket oder GT-Paket erhältlich. Der Crossover wird zudem mit Heck- oder Allradantrieb angeboten und bietet ein Leistungsspektrum von 125 bis 430 kW (170 bis 585 PS). Die Einstiegsversion ist ausschließlich mit 125 kW und Heckantrieb erhältlich, der EV6 mit GT-Paket nur in der Allradversion mit 430 kW. Die Einstiegsmotorisierung ist mit einer 58-kW-Batterie kombiniert, alle anderen Antriebsvarianten verfügen über eine 77,4-kWh-Batterie.
Die 7-jährige Werksgarantie umfasst auch die Traktionsbatterie. Damit verfügt der EV6 über eine der umfassendsten Herstellergarantien für Elektroautos in Europa.
Der neue Kia EV6 bietet eine der größten Reichweiten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge: Die Versionen mit 77,4 kWh Batterie und Heckantrieb kommen mit einer Batterieladung im kombinierten Zyklus bis zu 528 Kilometer weit, im Stadtverkehr sogar bis zu 740 Kilometer. Der EV6 kann ohne zusätzliche Komponenten oder Adapter an 800- und 400-Volt-Stromtankstellen angeschlossen werden. So ist es bei allen Antriebsvarianten möglich, die Batterie in nur rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufzuladen. Und um rund 100 Kilometer Reichweite zu „tanken“, benötigt beispielsweise die Version mit Heckantrieb und 77,4 kWh-Batterie nur viereinhalb Minuten.
KIA SPORTAGE
HYBRID

KIA SPORTAGE
HYBRID
Der neue Kia Sportage steht in den Startlöchern: In seiner fünften Generation kommt der SUV-Bestseller der Marke erstmals in einer speziell für Europa entwickelten Version auf den Markt. Basierend auf einer neuen „N3“-Plattform ist das Modell mit seinem kraftvoll-eleganten Design, einem Hightech-Interieur auf Premium-Niveau und modernsten Konnektivitäts- und Assistenzsystemen in Radstand, Abmessungen und Proportionen ganz auf europäische Straßen und die Bedürfnisse europäischer Kundinnen und Kunden zugeschnitten. Trotz ähnlicher Abmessungen wie sein Vorgänger bietet der neue Sportage deutlich mehr Platz, sowohl im Gepäckraum als auch im Innenraum, vor allem auf den Rücksitzen. Ganz auf Europa ausgerichtet ist auch die moderne, größtenteils hybridisierte Antriebspalette, die mit einer weiteren Premiere aufwartet: Erstmals wird das Kompakt-SUV als Plug-in-Hybrid angeboten. Die Markteinführung des neuen Sportage beginnt im Januar, der Plug-in-Hybrid folgt im April.
Markantes Element des Frontdesigns ist die detailreiche, schwarze Kühlergrillgrafik, die sich über die gesamte Breite des „Gesichts“ erstreckt und von präzisen, komplexen Formen geprägt ist. Sie verbindet die moderne Variante der Kia-typischen „Tigernase“ mit den charakteristischen serienmäßigen LED-Tagfahrleuchten in Bumerang-Form und den markanten adaptiven Dual-LED-Scheinwerfern.
Die neue Funktion Terrain Mode", über die der serienmäßig allradgetriebene Sportage Plug-in Hybrid verfügt, garantiert auch auf rutschigem Untergrund im Gelände eine hohe Traktion. Der Fahrer kann zwischen drei Modi (Snow, Mud, Sand) wählen, je nachdem, ob er sich auf matschigem, sandigem oder schneebedecktem Untergrund bewegt.
KIA NIRO EV
ELEKTRO

KIA NIRO EV
ELEKTRO
Der Niro EV beeindruckt sowohl durch Fahrleistungen als auch durch Ausdauer. Mit seinem 150-kW-Motor und einem Drehmoment von 255 Nm, das wie bei Stromern üblich vom Start weg zur Verfügung steht, beschleunigt er in nur 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Für die langstreckentaugliche Reichweite von bis zu 463 Kilometern (kombiniert, nach WLTP) sorgt der 64,8-kWh-Akku, der sich zudem an einer 80-kW-Gleichstrom-Ladestation in nur 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lässt.
Hinter dem kraftvollen und aerodynamischen Außendesign des neuen Niro verbirgt sich ein sorgfältig gestaltetes, einladendes Interieur, das den Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität bietet. Dabei profitieren sie auch vom großzügigeren Raumangebot der zweiten Niro-Generation, zu dem die platzsparende Integration des Antriebsstrangs und die schlank konstruierten Sitze maßgeblich beitragen. So genießen die Fondpassagiere viel Bein- und Kopffreiheit und auch das Gepäckraumvolumen ist gewachsen. Es beträgt beim Hybrid 451 Liter, beim Niro EV 475 Liter und beim Plug-in 348 Liter.
Ergonomie und intuitive Bedienbarkeit prägen das Cockpit. Das integrierte Panoramadisplay mit volldigitalem 26-cm-Kombiinstrument (10,25 Zoll, ausstattungsabhängig) liefert dem Fahrer in gestochen scharfen Grafiken alle wichtigen Fahrinformationen. Und mithilfe der innovativen Multi-Mode-Bedienleiste lassen sich das Infotainmentsystem sowie die Klimaanlage sehr einfach und schnell bedienen.
SUBARU SOLTERRA
ELEKTRO

SUBARU SOLTERRA
ELEKTRO
Basierend auf einer speziell entwickelten E-Plattform ist der Solterra mit einem kraftvollen Elektroantrieb unterwegs: Zwei 80 kW/109 PS starke Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse bilden die Basis für den markentypischen Allradantrieb, der beste Traktion und maximalen Fahrspaß im Alltag garantiert. Die 71,4 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 466 Kilometern (WLTP kombiniert), bevor ein kurzer Ladestopp erforderlich ist. Dank der 150-kW-Schnellladefunktion (DC) lässt sich die Hochvoltbatterie in rund 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent aufladen.
Ein nützlicher Helfer an kalten Tagen ist die serienmäßige Wärmepumpe: Sie bringt den Innenraum des Solterra reichweitenschonend auf Temperatur, so dass Subaru-Fahrerinnen und -Fahrer weder im Winter noch bei erhöhtem Klimatisierungsbedarf im Sommer größere Reichweiteneinbußen befürchten müssen.
Die innovative Technik ist Teil der umfangreichen Serienausstattung. Bereits in der Einstiegsversion verfügt das sportlich-elegante Elektro-SUV über aerodynamische 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, automatisch anklappbare Außenspiegel, Sitzheizung vorn, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe, einen zehnfach elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und eine 360-Grad-Panoramakamera. Der zentrale 12,3-Zoll-Touchscreen steuert das Audio- und das Cloud-basierte Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen; das sieben Zoll große digitale Cockpit hinter dem Multifunktionslenkrad liefert alle wichtigen fahrrelevanten Informationen im natürlichen Blickfeld des Fahrers.
VOLVO C40 Recharge
ELEKTRO

VOLVO C40 Recharge
ELEKTRO
Der Volvo C40 Recharge Pure Electric ist das erste Modell in der Unternehmensgeschichte, das ausschließlich auf Elektroantrieb ausgelegt ist. Das vollelektrische Crossover-Modell basiert auf der gemeinsam mit Geely entwickelten kompakten Modular-Architektur. Der Volvo C40 Recharge verbindet den robusten SUV-Charakter des Volvo XC40 mit einer sportlich-eleganten Dachlinie im Coupé-Stil. Daraus ergibt sich nicht nur ein einzigartiges Design, sondern auch eine verbesserte Aerodynamik. Während das Dach in ein markant gestaltetes Heck übergeht, spiegelt die Front mit dem verkleidetem Kühlergrill das neue Gesicht vollelektrischer Volvo Modelle wider. Das intelligent gestaltete Interieur verbindet clevere Lösungen mit viel Platz für Insassen und Gepäck sowie der SUV-typisch hohen Sitzposition. Die neuen, exklusiv den Recharge Modellen vorbehaltenen Tailored Wool Sitzbezüge mit kontrastierenden weißen Paspeln bestehen zu 30 Prozent aus Wolle und zu 70 Prozent aus recyceltem Polyester – ein Beispiel für den nachhaltigen Design- und Produktionsprozess.
VOLVO V60
PLUG-IN HYBRID

VOLVO V60
PLUG-IN HYBRID
Der dynamisch geschnittene Mittelklassekombi Volvo V60 trägt das selbstbewusste Gesicht der aktuellen Modellgeneration, das typische Elemente der schwedischen Premium-Automobilmarke aufgreift. Neue Akzente setzen die modifizierten Stossfänger vorne und hinten, das grosse Volvo-Logo und die versteckten Auspuff-Endrohre. Außerdem können die Kundinnen und Kunden zwischen neuen Lackierungen und Felgen wählen.
Der Innenraum ist geprägt vom geradlinigen, klaren skandinavischen Design, das erstmals in der Volvo 90er Baureihe zum Einsatz kam. Natürliche Materialien und ausgewählte Details an Armaturenbrett und Instrumententafel setzen Maßstäbe im Segment.
Für den Vortrieb sorgen Drive-E Motoren. Die Benzin- und Dieselaggregate decken ein Leistungsspektrum von 120 kW (163 PS) bis 145 kW (197 PS) ab und sind alle mit einem Mild-Hybrid-System ausgestattet, das Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 15 Prozent reduziert. Der stärkste Benziner ist mit Allradantrieb kombiniert.
VOLVO V90
PLUG-IN HYBRID

VOLVO V90
PLUG-IN HYBRID
Der Volvo V90 ist das Kombi-Flaggschiff der schwedischen Premiummarke. Der fünfsitzige Fünftürer basiert auf der Scalable Product Architecture (SPA) - jener modularen Plattform, auf der alle Volvo Modelle der 60er- und 90er-Familie basieren.
Angetrieben wird der Volvo V90 von Drive-E-Motoren, die ein Leistungsspektrum von 145 kW (197 PS) bis 173 kW (235 PS) abdecken. Alle Benzin- und Dieselmotoren sind mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und einem Mild-Hybrid-System ausgestattet, das den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 15 Prozent senkt. Der Dieselmotor B5 AWD mit 173 kW (235 PS) verfügt serienmäßig über Allradantrieb.
Als Topmotorisierungen stehen zwei effiziente Plug-in-Hybridantriebe zur Wahl: der Recharge T6 AWD mit einer Systemleistung von 293 kW (398 PS) und der Recharge T8 AWD mit einer Systemleistung von 335 kW (455 PS).
Der Innenraum greift das geradlinige, klare skandinavische Design des Flaggschiffs Volvo XC90 auf. Mit ausgewählten Details an Armaturenbrett und Instrumententafel setzt er Maßstäbe. Je nach Ausstattungsvariante ist der Volvo V90 auch mit einer lederlosen Innenausstattung und einem handgefertigten Schalthebel aus schwedischem Kristallglas von Orrefors erhältlich.
VOLVO XC40 RECHARGE
PLUG-IN HYBRID

VOLVO XC40 RECHARGE
PLUG-IN HYBRID
Der Volvo XC40 war das Debüt der schwedischen Premium-Marke: der erste Kompakt-SUV, das erste Modell auf Basis der Compact Modular Architecture (CMA) und erstmals „Europas Auto des Jahres“ - eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Automobilbranche.
Mit dem Volvo XC40 wurde die weltweite SUV-Modellpalette zum Trio - neben Volvo XC60 und Volvo XC90. CMA verbindet agiles Fahrverhalten mit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie und wegweisenden Infotainment- und Bedienlösungen. Die gemeinsam mit Geely entwickelte modulare Architektur bildet die Basis für alle kompakten Volvo Modelle.
Das intelligent gestaltete Interieur verbindet clevere Lösungen für Fahrgast- und Gepäckraum mit viel Stauraum. So bietet der Volvo XC40 mehrere große und elegant gestaltete Ablagen in den Türen, unter den Sitzen und im Kofferraum. Neue Optionen werten den Innenraum auf.
Für den Vortrieb des Volvo XC40 stehen Motoren aus der Volvo Drive-E Antriebspalette zur Verfügung - darunter die ersten Dreizylinder-Benziner in der über 90-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Benziner decken ein Leistungsspektrum von 95 kW (129 PS) bis 145 kW (197 PS) ab und sind teilweise mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert.
VOLVO XC60
PLUG-IN HYBRID

VOLVO XC60
PLUG-IN HYBRID
Der Volvo XC60 trägt das selbstbewusste Gesicht aller aktuellen Modelle der schwedischen Premium-Marke. LED-Scheinwerfer im markentypischen „Thors Hammer“-Design umrahmen den Kühlergrill.
Den Innenraum prägt das geradlinige, klare skandinavische Design, das erstmals in der Volvo 90er Baureihe zum Einsatz kam. Natürliche Materialien und neue Details an Armaturenbrett und Instrumententafel setzen Akzente. Je nach Ausstattungsvariante kann der Volvo XC60 auch mit einer lederlosen Innenausstattung und einem handgefertigten Schalthebel aus schwedischem Kristallglas von Orrefors bestellt werden.
Der Volvo XC60 ist mit einem Infotainmentsystem ausgestattet, das auf dem Google-Betriebssystem Android Automotive basiert. Es ermöglicht eine beispiellose Personalisierung, intuitive Bedienung und Zugriff auf integrierte Google-Dienste wie Google Assistant und Google Maps. Über den Google Play Store sind darüber hinaus zahlreiche weitere Apps verfügbar.
Angetrieben wird der Volvo XC60 von Drive-E Motoren, die ein Leistungsspektrum von 145 kW (197 PS) bis 173 kW (235 PS) abdecken. Als Topmotorisierungen werden zwei effiziente Plug-in-Hybridantriebe angeboten: der Recharge T6 AWD mit einer Systemleistung von 293 kW (398 PS) und der Recharge T8 AWD mit einer Systemleistung von 335 kW (455 PS). Die an der Steckdose aufladbaren Modelle verbinden kraftvolle Kraftentfaltung mit niedrigen Emissionen und hoher Effizienz. Im kombinierten WLTP-Zyklus können sogar 67 bis 78 Kilometer* rein elektrisch und damit lokal völlig emissionsfrei zurückgelegt werden.