
BYD HAN
Allrad, 517 PS, 3,9 Sekunden auf Tempo 100: Der BYD HAN vereint elegantes Reisen mit sportwagenähnlichen Fahrwerten – ohne dabei auf die Effizienz zu vergessen. Mit einem cW-Wert von 0,23 und höchst effizienter Antriebstechnik erreicht die Elektrolimousine einen WTLP-Durchnittsverbrauch von 18,6 kWh, wodurch mit einer Akkuladung zwischen 521 und 662 Kilometern Reichweite möglich sind. Das macht den luxuriös ausgestatteten HAN zu einem modernen Gran Turismo, der im Luxussegment aktuell ein einzigartiges Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Die 4WD-Hochleistungsversion mit dem integrierten Bremssystem IPB von Bosch verfügt über den weltweit besten Bremsweg von 100 km/h bis zum Stillstand von 32,8 Metern. Die hocheffiziente Siliziumkarbid-Motorsteuerung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden. Im Elchtest bewies der Han EV seine hervorragende Wendigkeit und Stabilität mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, die durch sein elektronisches Stabilitätsprogramm ermöglicht wird.
Als hochintelligentes neues Energie-Flaggschiff ist der Han EV auch mit DiPilot, dem intelligenten Fahrerassistenzsystem von BYD, ausgestattet. Als eines der wichtigsten Subsysteme des DiPilot qualifiziert sich der Fahrassistent DiDAS für die Stufe 2.5 des SAE-Standards für autonomes Fahren.
Auch im HAN kommt die BYD Blade Battery zum Einsatz, die am Schnelllader mit 120 kW geladen werden kann. Das Besondere daran: Die Blade Battery ist eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die kein Nickel, Kobalt oder Cadmium enthält. Außerdem gilt sie als besonders sicher, da sie den Nail-Penetration-Test ohne Feuer oder Rauch zu entwickeln überstanden hat. Er simuliert einen Kurzschluss, wie er im Fall eines schweren Unfalls auftritt. Während herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien dabei Temperaturen von bis zu 600 Grad erreichen, erreichte die Blade Battery nur maximal 60 Grad.